Liebe Eltern und Kids!
Bitte lest euch alle Hinweise auf dieser Seite und auf dem Anmeldeformular genau durch.
Viele Fragen, die wir per Mail bekommen, klären sich dann meist schon von ganz allein. :)
Was:
Wann:
Wo:
Wer:
Für Kids im Alter von 6 bis 16
Preis:
Anmeldeschluss:
Zahl-Frist und -Ablauf:
Wir bitten euch, die jeweilige Anmeldegebühr bitte
umgehend auf unser ZOCCER-Camp-Konto (Camp-Bankverbindung unter dem Formular auf der Anmeldeseite und im Impressum) zu überweisen. Erst nach
Zahlungseingang ist die Anmeldung komplett und ihr bekommt innerhalb von 72 Stunden eine Anmeldebestätigung.
... (NEU!) ein Camp-Trikot von Adidas und eine Trinkflasche. Hosen und Stutzen könnt ihr bei uns im Camp – so lange der Vorrat reicht – günstig erwerben. Reservierungen im Vorfeld sind leider nicht möglich.
Ein paar Dinge müssen die Kids auch wieder selbst mitbringen. Neben Bock auf Fußball sind das folgende Sachen:
Steven Jahn (Camp-Headcoach)
(33, Ex-Profi 1.FC Union Berlin,
trainierte die E-Jugend der TSG Neustrelitz und des VfB Fortuna Biesdorf,
trainierte die Fußball-Klassen 7 und 8 am Gymnasium in Neustrelitz,
trainierte die Klassen 11 bis 13 an der Flatow-Oberschule, einer Elite Schule des Sports und des Fußballs,
trainierte die Kids in allen ZOCCER-Camps sowie in allen ZOCCER Talent Weeks und der ZOCCER Goalie Week,
trainiert täglich Kinder, Jugendliche und Erwachsene für ZOCCER im Personaltraining,
außerdem leitet er das all-14-tägliche Talenttraining beim SSV Köpenick-Oberspree)
Patrick Lehmpuhl
(33, Trainer der U14 Hertha BSC, trainierte die Kids im 7., 12., 13., 14. und 15. ZOCCER-Camp,
trainiert Kids im Personaltraining bei ZOCCER)
Tommi Behrendt
(33, Trainer der D-Jugend des SSV Köpenick Oberspree, ehemaliger Nachwuchstrainer des 1.FC Union Berlin)
Celina Bostelmann
(23, Trainerin der F-Jugend des FV Erkner, trainierte die Kids bereits im 7., 8. 10., 11., 12. und 13. ZOCCER-Camp)
Luca Scheel
(21, Spielerin 1.FC Union Berlin Frauen,
trainierte und betreute die Kids bereits im 8., 10., 11., 12., 13. und 14. ZOCCER-Camp sowie in der 1., 3., 4. und 5. ZOCCER Talent Week)
Marie Polzin
(21, ehemalige Spielerin des 1.FC Union Berlin,
B-Lizenz Fitnesstrainerin, trainierte und betreute die Kids bereits in der 6. ZOCCER Talent Week)
+++ die Liste wird regelmäßig aktualisiert und erweitert +++
Die Gesundheit der Kids, Betreuer*innen und Trainer*innen steht natürlich auch bei uns an oberster Stelle. Deshalb achten wir mehr denn je und ganz besonders in der aktuellen Situation auf die von der Regierung verlangten Hygiene-Regeln. Dazu gehören:
Wir verzichten aufgrund der Corona-Krise auf das Frühstück. Die Kids können also ein wenig länger schlafen, weil das gemeinsame Frühstück bei uns entfällt. Zu Mittag essen wir gemeinsam, allerdings in den jeweiligen Gruppen unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen.
Natürlich wollen wir noch nicht zu viel verraten, das wäre ja auch langweilig. Aber ein paar Grundpfeiler, die dich erwarten, findest du hier. Generell gilt bei uns: Vormittags erlernen und üben wir, nachmittags wenden wir das Erlernte und Geübte an. Deshalb legen unsere Coaches täglich Schwerpunkte fest, auf die es am jeweiligen Tag besonders ankommt.
Einige Schwerpunkte sind zum Beispiel: verschiedene Spielformen, Life Kinetik, Dribbling, Passen/Ballannahme, Torschuss, Finten/Tricks. Die Nachmittage stehen dann ganz im Zeichen der Skill-Anwendungen unter Wettkampfbedingungen. Im Folgenden findest du eine kleine Auswahl, wie die Wettkämpfe aussehen könnten: Fußball-Golf, Begabungsdiagnostik, DFB-Techniker-Abzeichen, uvm.
Mittlerweile haben wir ein großes Netzwerk an Trainern, Leistungszentren, Vereinen (u.a. 1.FC Union Berlin, FC Energie Cottbus, VfL Wolfsburg, Hertha BSC usw.) und Sportschulen (u.a. Flatow-Oberschule in Köpenick, Lausitzer Sportschule in Cottbus). Wenn uns ein besonderes Talent in unserem Camp auffällt, vermitteln und empfehlen wir es auf Wunsch gern weiter und schätzen außerdem basierend auf unseren eigenen Erfahrungen seine Entwicklungschancen ein. Unsere Camps können für die Kids also auch ein wichtiger Helfer auf dem Weg zum ganz großen Ziel, dem Profifußball, sein.
Eines der Highlights im Herbstcamp 2022 ist wieder der Besuch unseres langjährigen Partners BazookaGoal. Die Jungs und Mädels bringen zwei ihrer neuen und ultracoolen Air Pitches
mit, auf denen unsere Kids ausgiebig zoccen können. Das aufblasbare Bandensystem war im Sommercamp 2021 bei uns deutschlandweit erstmals in einem Kinderfußballcamp im Einsatz. Und
die Kids haben die Air Pitches geliebt! Da ist doch klar, dass wir sie auch in unserem Herbstcamp 2022 wieder am Start haben. :)
Wir messen von allen Kids im Camp die Schussgeschwindigkeiten. Mit dem starken Fuß. Und mit dem Schwachen. Der Sieger bekommt einen coolen ZOCCER-Preis. Also, wer hat den härtesten Bumms?
Ihr wisst, dass viele bekannte Fußballer und Fußballerinnen unsere Klamotten tragen. Natürlich laden wir auch den einen oder anderen von ihnen zu uns ins ZOCCER-Camp ein. Zum Quatschen, zum Fotos
mit ihnen machen, zum Kicken und zum Autogramme holen. Wer das sein wird, ist jedes Mal eine Überraschung.
Folgende Gäste waren bereits bei uns im Camp zu Gast:
Lisa Schmitz (HSC Montpellier, Deutsche Nationalmannschaft)
Anna Gasper (Turbine Potsdam)
Viktoria Schwalm (Turbine Potsdam)
Jessica Viehweger (Turbine Potsdam)
Sarah Zadrazil (FC Bayern München)
Björn Jopek (Kickers Offenbach)
Lennard Maloney (1.FC Heidenheim, USA U21-Nationalmannschaft)
Steffen Baumgart (Trainer 1.FC Köln)
Dina Orschmann (Glasgow Rangers)
Christoph Menz (Viktoria Berlin)
Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können wir nicht versprechen, dass aktuelle Profis ins Camp kommen dürfen. Wir versuchen aber alles.